Vorstand: Sportfest zum 1. Mai fällt aus
Leider müssen wir auch in diesem Jahr unser Sportfest zum 01. Mai absagen. Sowohl das Fest als auch die geplanten Turniere können nicht stattfinden. Da der Corona-Lockdown bis Mitte April verlängert wurde und auch keine Besserung in Sicht sind, können wir als Vorstand solch eine Veranstaltung weder verantworten noch gewährleisten.
Vorstand: Notbremse greift
Die Freude, dass wir zum Teil wieder auf den Sportplatz durften, war auch schnell wieder vorbei.
Da die 7-Tage-Inzidenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen in LOS überschritten wurde, müssen die Sportler zurück in den Lockdown. Dies gilt für mindestens 14 Tage, solange nicht weitere Corona-Regeln gelten.
Das heißt konkret: Der „Individualsport ist auf allen Sportanlagen unter freiem Himmel […] auf maximal 2 Personen bzw. die Personen des eigenen Haushalts beschränkt“ und der „Kindersport in Gruppen […] vollständig untersagt“.
Vorstand: Erste Öffnungen im Sport
Liebe Übungsleiter, Liebe Verantwortliche, .....
genauso wie wir, habt auch ihr sicherlich die Entscheidungen des Landes Brandenburg zu Lockerungen verfolgt.
Entsprechend den Beschlüssen im Land Brandenburg ist im Bezug auf den Sport folgendes beschlossen worden:
Ab dem 08.03.2021:
„Auf allen Sportanlagen unter freiem Himmel ist kontaktfreier Sport mit bis zu zehn [festen] Personen in dokumentierten Gruppen erlaubt. Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren ist gemeinsamer Sport in einer Gruppe bis zu 20 Personen (zuzüglich Aufsichtspersonal) gestattet. [auch Fußball ist bei Kindern gestattet]“
Demnach stehen die Sportanlagen im Freien (Nutzungen der Sporthalle sind noch nicht zugelassen) zu den ursprünglichen Zeiten den jeweiligen Gruppen unter folgenden Richtlinien zur Verfügung:
Erwachsene:
- Maximal 10 Personen, der Personenkreis sollte möglichst einheitlich gehalten werden
- KontaktFREIER Sport
- Dokumentation der Personen
- Keine Nutzung von Umkleide- und Duschmöglichkeiten
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre:
- Maximal 20 Personen zuzüglich Aufsichtspersonal
- Auch Kontaktsport, z.B. Fußball ist möglich
- Dokumentation der Personen
- Keine Nutzung von Umkleide- und Duschmöglichkeiten
Allgemein bitten wir bei jeder sportlichen Aktivität weiterhin auf die Hygieneregeln und bestmöglich auf den Abstand zu achten.
Badminton: 6. Hangelsberger Turnier
Mit etwas Verspätung, aber die letzte Veranstaltung vor dem Lockdown ... zum Mut machen, dass es hoffentlich bald wieder möglich ist !
(D.S.) Direkt an Halloween, am 31.10.2020 fand zum 6. Male in unserer Müggelspreehalle das beliebte Hangelsberger Halloween-Badminton-Turnier statt.
Bei der nunmehr 6. Ausrichtung konnten wir mit insgesamt 14 Herren- und 8 Damendoppeln die zahlenmäßig stärkste Beteiligung verzeichnen.
SGH: Scheine für Vereine - Wir machen mit!
STAND 31.12.2020: 1795 Scheine - Danke fürs sammeln !!!
Unter Einbeziehung der Vorschläge von Vereinsmitglieder werden wir folgendes bestellen:
Waffeleisen, Sandwichmarker, Maxi-Roller, Ball-Carrier, Mini-Trainingshürden
… alles nutzbar für alle Abteilungen für den Trainingsbetrieb und bei Turnieren/Weihnachtsfeiern …
*********************************************************************************************
Liebe Mitglieder*innen, Freunde*innen, Sympatisanten*innen und ......
eine Woche des derzeitigen Lockdowns haben wir nun ohne gemeinsamen Sport im Verein überstanden. Es warten noch mindestens 3 weitere Wochen. Aber in dieser Zeit wissen wir alle, wie wichtig es ist, trotz Abstand zusammenzuhalten und gemeinsam Projekte anzugehen.
JETZT kommen wir zum Projekt, welches wir in dieser Zeit gemeinsam angehen wollen, dem Verein etwas Gutes tun und trotzdem den Abstand wahren können:
Es gibt derzeit eine Aktion bei REWE "Scheine für Vereine". Pro 15€ Einkaufswert kann man einen Vereinsschein erhalten.
Wenn wir alle tatkräftig diese Scheine sammeln, können wir uns eine Prämie für den Verein aussuchen. So haben wir in dieser Zeit gemeinsam das Ziel, etwas praktisches und nutzbares für den gesamten Verein zusammenzusammeln.